Christen, Juden, Moslems
-nur eine Religion ?


-eine Zeittafel-

Teil 1: Entwicklung des jüdischen Gottesglaubens bis zur
Trennung von Christentum und Judentum

"Bronzezeit:"
14.Jahrh.v.Chr.       Gleichgewicht im Weltwirtschaftssystem zwischen
                                Ägypten, Hethitern (Türkei) - und Alt-Babyloniern (Irak)
                            Pharao Echnaton und Nofretete: monotheistischer Aton-Kult
13.  Jahrh. v.Chr.   "Seevölker-Katastrofe" Zusammenbruch von Wirtschaft und Kultur
                            Philister->"Palästina ->Palästinenser, Palästina ägyptische Kolonie
                            Erste Erwähnung Israels auf Stele des Pharao Merenptah (1270
                             Hebräer als "Wirtschaftsflüchtlinge" in Ägypten

1200-1000v.Chr.  Ansiedlung der Hebräer im Bergland, Kampf gegen Philister
                            und andere Stämme, Mosegruppe kommt aus Ägypten dazu
                             heidnische "Jaho"-Verehrung (Donner- und Kriegsgott)
                              (2.-4.Mose, Josua, Richter)
"Eisenzeit"
10.Jahrh.v.Chr.    beginnende Staatsbildung in Israel: Saul, David, Salomo
                             unorganisierter Staat, persönlicher Königsgott "Jaho"
                              (1.+2.Samuel,1.Könige, 1.Chronik)

9.Jahrh.v.Chr.      ausgebilder unabhängiger Verwaltungsstaat, 
                             2 Hebräerstaaten: Nordisrael und Juda
                             Profet Amos: "Jahwe" spezieller Gott für Hebräer, will soziale Gerechtigkeit
                              (Amos, Könige, Chronik)
8.Jahrh.v.Chr.      Unterdrückung durch die Assyrer (Vasallenstaaten)
722                       nach mehreren Aufständen Untergang Nordisraels, Profeten deuten das als
                            Strafe "Jahwes", und fordern den Monotheismus für Juda
                             (Hosea, Jesaja 1-39, 5.Mose, Könige, Chronik)
612-586v.Chr.      Untergang der Assyrer, Aufstierg der Babylonier unter Nebukadnezar
                             Juda babylonische Kolonie, Aufstände und Untergang Judas
                              Jeremia fordert deswegen gewaltlosen Monotheismus als Willen "Gottes"
                              (Jeremia, Nahum, Habakuk, Zefania)
586-520v.Chr.       babylonisches Exil der judäischen Oberschicht, "Messias" wird ersehnt
                              (Hesekiel, Jesaja 40-55)
538-331                Perser besiegen Babylonier, Rückkehr und Aufbau von Jerusalem mit Tempel
                              Entstehung des Judentums, des Alten Testaments,  "wo bleibt der Messias?"
                              (Esther, Esra, Nehemia, Haggai, Maleachi, Sacharja)
331 v.Chr.             Griechen Weltreich Alexander d.Gr. (Prediger)
160-63v.Chr.          Makkabäer: Jüdisches Reich der "Gewalt-Monotheisten" (Daniel, Makkabäer)
60vChr.-66n.Chr.   Römerherrschaft mit Tempelentweihung, Herodes u.a. als Vasallenkönige,
                              jüdische Religionsgruppen: Pharisäer (gewaltlos), Zeloten (Gewalt und Krieg)
                                  Sadduzäer (heidnisch beeinflusst und mit Römern verbündet)
                              Pharisäer, Johannes d.T. u.a. entwickeln gewaltlosen Monotheismus weiter: 
                              Jesus: Nächstenliebe auch für Sünder (Evangelien), Gott als "Vater"
ab 66nChr.             Jüdischer Aufstand gegen Römer , Niederlage der Juden
                              Trennung von Judenchristen/Juden und Heidenchristen durch Paulus wegen
                           jüdischer Aufstandsgefahr und Heidenmission (Paulusbiefe, Apostelgeschichte)
132 n.Chr.          2.jüdischer Aufstand, Vertreibung der Juden in die Welt, Arabisierung Palästinas

Teil 2: Spaltung des monotheistischen Gottesglaubens bis heute

seit 100 n.Chr.        Aufspaltung des Judentums und  des Heiden-Christentums in immer    
                                mehr  unterschiedliche Richtungen. (Thomas-Evangelium, u.a.)
                                Verketzerung des Judenchristentums durch Judentum/Christentum
150-  450                  Vereinheitlichung  von Judentum und Christentum durch 
                                 Ausgrenzung von "Ketzern"     

seit 312                    Kaiser Konstantin erhebt das Christentum nach und nach zur 
                                Staatsreligion  im römischen Reich. "Christliche 
                                Ketzer"  werden jetzt auch staatlich verfolgt und weichen deshalb in
                                die Nachbarländer (z.B. Arabien) aus.

570 -610                 Mohammed von Mekka wird von jüdischen und christlichen Gläubigen 
                                beeindruckt und wendet sich ihrem Gottesglauben zu.
610                        Mohammed hat Visionen des Engels Gabriel und tritt als Prophet in der
                               jüdischen Tradition auf. Er hofft auf Unterstützung durch Juden und 
                              Christen, Jerusalem heilige Stadt Abraham gemeinsamer Stammvater, 
                              Jesus als wichtigster  Prophet vor Mohammed. Der Koran entsteht.
                                 ("Mekka-Suren")
622                          Mohammed wird von den heidnischen Arabern Mekkas nach Medina 
                                vertrieben, die mit den Juden Mekkas verbündet sind. Trennung von 
                                 Juden und Muslimen, Krieg zwischen Mekka und Medina. 
                                  ("Medina-Suren")
632                          Tod Mohammeds. Beginn der Eroberung des christlich-römischen 
                                 Reiches durch die Muslime, Feindschaft zwischen Christen und 
                                Muslimen. Entstehung des Islamischen Rechts (Shariah.)

726/732                    Niederlage der Muslime vor Konstantinopel und in Tours/Frankreich.
                                 Ende der islamischen Eroberungswelle aber erst um 800.

1096 -1450              Kreuzzüge: Christen versuchen Vorderasien zurückzuerobern und 
                                lernen dabei von der arabischen Kultur (z.B. Zahlen).

1453- ca.1680         Islamische Türken versuchen Europa zu erobern.

Seit ca. 1650           Militärische und technische Überlegenheit des aufgeklärt-christlichen
                                 Westens als Folge von Reformation und Aufklärung.

1918-  1948              Islamische Länder und Palästina gedemütigt als englische und         
                                 französische Kolonien. Nachahmung des Westens.

1930-48                   Judenverfolgung in Deutschland, Juden kehren nach Israel-Palästina
                               zurück. Erster Judenstaat Israel seit dem römischen Reich.

Seit 1948                Zunehmende Annäherung von westlichen Christen und Juden. Demü-
                                tigende Armut  und Bevölkerungszunahme in der Islamischen Welt.
1948-1989                Israel eigener Staat. Krieg, Vertreibung vieler Palästinenser.
Seit 1980                 Ajatolla Khomeini herrscht im Iran. Zunehmende Ausbreitung des 
                                 Islamischen Anti-Westlichen Fundamentalismus.
1991                         Golfkrieg USA/UNO gegen Saddam Hussein. Demütigung der 
                                  islamisch-fundamentalistischen Welt 

seitdem bis heute     Islamisch-Fundamentalistischer Terrorismus. Gleichzeitig Dialog der 
                                 Weltreligionen im Westen.                     

von Pfarrer Frank Holzbrecher

Besondere Veranstaltungen: Vorträge und Texte

Paulus und Terrorismus
Zukunft des Alterns (Bibel und Pflege)
Nieten im Klassenzimmer (zu Pisa02)
Islamischer Fundamentalismus (Herbst 2001)
Beweist die Naturwissenschaft einen Gott ? Dr.W.Unruh&Pfr.Holzbrecher
Zur Entstehung der monotheistischen Religionen: eine Zeittafel
Gentechnik: Fluch oder Segen ?