Jugendgottesdienst und "kleines Gemeindefest"
mit Gospelchor GV1862 Posaunenchor am 14.9.2014, 14 Uhr
Konfisketch und Team-Einführung
im Hof des Evangelischen Gemeindehauses
im Anschluß gemütliches Feiern am Nachmittag ...

"... für alle die es locker mögen ..."
(Bericht 2006, Undo Friesen)

Alle zwei Jahre findet er statt, der Undenheimer Jugendgottesdienst. Trotz einer versehentlich von der bürgerlichen Gemeinde parallel anberaumten Veranstaltung zur Eröffnung des Pilgerpfades kamen fast hundert Gottesdienstbesucher in den Hof des Evangelischen Gemeindehauses, und die Freiwillige Feuerwehr bewältigte beide Veranstaltungen parallel. Bereits zum dritten Mal machte unsere Kirchen-Rockband ZiGZaG mit, die sich trotz dreier ZiGZaG-Kinder, die in Kürze zur Welt kommen sollen, musikalisch in Bestform befand.
Auch der Sketch der Konfigruppe hat schon Tradition. Diesmal nahmen die Konfirmanden das Albiger Sackhüpfen unter der Leitung von Gerhard May, Magret Urbans Frikadellen und ganz allgemein die coole Undenheimer Männer und Frauenwelt aufs Korn. 9 Undenheimer und 1 Friesenheimer Konfirmand wurden eingeführt, beim Friesenheimer Gemeindefest waren bereits 6 weitere Friesenheimer Konfirmanden eingeführt worden.

Doch damit nicht genug. Das aus Gerhard May, Magret Urban und Pfarrer Holzbrecher bestehende Jugendteam des Undenheimer Kirchenvorstands freute sich über 5 neue Konfi-TeamerInnen, die als MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde eingeführt wurden: Dennis Rasel, Linda Elbers, Isabelle Rauschkolb, Daniela Ufer und Pascal Göcks haben bereits erste Gruppenleitungs-Erfahrungen im Konfirmandenunterricht gesammelt.

Geehrt wurden außerdem Michelle Stumpf, Svenja Hammen, Sven Schuch, Lars Kreuzer und Sebastian Zimmermann, die bereits ein Jahr mit Erfolg als Teamer im Einsatz waren, sowie Jan Prigge und Ann-Kathrin Bleser, die beide bereits im Mai nach 3 Jahren ehrenamtlichen Engagements im Konfirmandenunterricht zu „Konfi-Leitern“ befördert worden waren.

Liebesverbot in der Kirche ?
von Undo Friesen
Jugendgottesdienst in Undenheim am 26.September 2004...

Alle zwei Jahre soll er stattfinden, der Jugendgottesdienst in der Feuerwehrkirche Undenheim - so nennt man inzwischen die Undenheimer Feuerwehrhalle, weil doch inzwischen immer mal wieder "die Kerch" dort zu Gast ist. Bereits zum zweitem Mal machte die Kirchen-Rockband ZiGZaG mit, diesmal unterstützt von der Tanzgruppe des Turnvereins Undenheim namens "Video-Clip-Dancing". Etwa 20 junge Damen und Trainerin Nicole Horn tanzten vor etwa 120 "lockeren Leuten"zur Musik der christlichen Soulgruppe "Destiny's Child. Im Sketch der Konfigruppe herrschte dagegen Rätselraten zum Thema der Veranstaltung vor : Geht es um die für die Jungs eher langweilige Fernsehserie oder wird in der Evangelischen Kirche jetzt die Liebe verboten? Wenn das Thema nur dazu dient, dass der Gottesdienst interessanter für Jugendliche werden soll, dann wäre ein Stunt des Pfarrers mit zusammenbrechender Kanzel besser, meinte einer der jungen Männer. Die jungen Konfi-Damen zweifelten daraufhin, ob es wirklich einen Unterschied zwischen Männern und Gorillas gibt.
Aus der Bibel geht jedenfalls klar hervor, dass die Liebe in der Kirche nicht verboten werden darf, schließlich wird im Alten und Neuen Testament das "Hohelied der Liebe" (Hoheslied Salomos, 1.Korinther 13) gesungen. Gott ist die Liebe selbst, sagte Pfarrer Holzbrecher zur satten Bluesgitarre, Gott ist die wahre, Gott ist die Liebe, die schon immer in Deinem Herzen wohnt, die du spüren kannst, wenn du liebst. Und mit einem Übergang in einen HipHop-Groove folgte nahtlos der ZiGZaG-Hit "Gott sieht mitten in dein Herz". Die Freiwillige Feuerwehr Undenheim bewirtete die lockere christliche Gemeinde hinterher mit Bier, Kaffee und Kuchen.
Die Ehrengäste Bürgermeister Willi Horn sowie die KV-Vorsitzende Evi Schicklinski (Albig) und Gerhard May (Undenheim) begrüßten die Zusammenarbeit zwischen Evangelischer Kirche und Freiwilliger Feuerwehr.




Skandal !
Panne beim Jugendgottesdienst...

HipHop; Kirchen-Rock und der Schönheitswettbewerb der Gebisse
von Elisa von Blohn

Am 15.09.2002 fand im Hof des Evangelischen Gemeindehauses der Jugendgottesdienst mit dem Thema: "Wer schön sein will muss leiden" statt. Musikalisch unterstützt wurde das ganze von ZiGZaG.
Gleich beim Anfangslied ( "Laudato si") passierte es : in der Mitte des Liedes brannten die Sicherungen eines Verteilerkastens durch, alle Mikrofone waren tot, alle Musiker und Musikerinnen total verwirrt, nur die 103 Jugendgottesdienstbesucher blieben cool. Der Schaden konnte jedoch schnell behoben werden und es wurde das Lied von neuem angestimmt . Diesmal verlief alles glatt , ebenso wie die darauffolgenden Stücke und die Lesung aus der Bibel.

Doch dann kam das Grauen oder besser gesagt die Grauen (teilweise auf Krücken ).
In unserem kleinen Kurztheater, das im Jahre 2062 spielte, also 10 Jahre nach der Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1987/1988, flogen die Fetzen oder besser ausgedrückt die Gebisse. Alles fing mit der Idee des Herrn Vorsitzenden an, die schönsten dritten Zähne zu prämieren . Die vorher strickenden, häkelnden oder koffeinfreien Kaffee trinkenden Uralt-Konfirmanden waren nicht besonders begeistert,machten jedoch mit. Sie nahmen die Gebisse raus (die natürlich keine echten , sondern welche aus Pappe waren) und legten sie auf Untertassen und Servietten . Nachdem der Herr Vorsitzende eine Jury gewählt hatte, und diese mit dem Begutachten fertig waren und ihm ihr Urteil verkündeten , sagte er, frech wie Oskar ,dass sein Gebiss natürlich das Schönste wäre und Schönheit käme bekanntlich von innen . Vor Empören schmissen alle seine betrogenen Mit-Konfirmanden ihre Zahnprothesen auf ihn. Und die Moral von der Geschicht, reize deine Mitkonfis nicht !


2 unbestechliche Konfirmanden weigerten sich anschliessend trotz einer lockenden Flasche Weins, ihren HipHop-Dance vorzuführen. Das machte aber nichts, denn es folgten ja noch ein Lied und die HipHop-Predigt, die Jugendteamerinnen und -teamer und wurden eingeführt und vorgestellt. Jedem wurde dabei eine brennende Wunderkerze in die Hand gegeben. Zum Schluss gab es noch etwas harten Rock und auch beim Jugendgottesdienst natürlich das Vater Unser und den Segen.