Evangelisches Gemeindefest Friesenheim
am 16.9.2018 ab 14 Uhr


Unser Gemeindefest 2018 feiern wir natürlich unter dem Motto „Viele Dachdecker gesucht – wir wollen unsere Kirche im Dorf lassen“.

Unser Fest startet um 14 h mit einem Gottesdienst zum Thema, ab 15 h gibt es wie üblich Kaffee und Kuchen.
Bei verschiedenen Aktionen greifen wir unser Motto auf: für Kinder gibt es die Möglichkeit, selbst eine Schindel mit Dachdeckerwerkzeug zuzuschneiden und Bastelmöglichkeiten passend zum Thema. In einer Tombola zugunsten unserer Spendenaktion werden attraktive Preise verlost wie z.B. ein Gutschein für Tannenbaum (jetzt schon an Weih-nachten denken!) und dekorative Gartenaccessoires aus Original-Schindeln unserer Kirche.
Zusätzlich gibt es einen Bücherflohmarkt und einen Verkaufsstand mit Deko-Ideen aus Schieferschindeln und den beliebten Sparstrümpfchen. Auch Kinder sind wieder herzlich eingeladen, einen eigenen Flohmarktstand zu eröffnen.
Abends ist mit Brezeln und Spundekäs für’s leibliche Wohl gesorgt dazu kann man diverse Cocktails genießen – mit und ohne Alkohol. Gegen 19 h lassen wir einen schönen Tag ausklingen.



Hoher Besuch und orientalischer Tanz beim Gemeindefest 2004 in Friesenheim
Öffentliches Engagement kommt nicht von alleine. Genauso wie immer ein Wunsch dahinter steht, bedarf es auch eines Entschlusses. Grund genug, den „Traum von Kirche“ als Motto des Evangelischen Gemeindefestes der Friesenheimer Kirchengemeinde zu wählen, das am Sonntag, den 5.September stattfand.

Als Beispiel an Entschlussbereitschaft diente die orientalische Tanzgruppe „Sahara“, die den Festgottesdienst maßgeblich mitgestaltete und sich vor vier Jahren mit dem Ziel gegründet hatte, den kirchlichen Gottesdienst von der Basis her zu erneuern. Daneben wirkte auch die Kirchenrockband ZiGZaG an der musikalischen Gestaltung mit – ebenfalls ein langlebiges uneigennütziges Projekt, das mittlerweile über Orts- und Konfessionsgrenzen hinweg agiert.

Pfarrer Frank Holzbrecher hatte der Musik und dem Tanz breiten Raum zugewiesen, so dass eine „tanzende Kirche“ für eine gute Stunde nicht mehr als Illusion erschien. Zu diesem Rahmen passte es, dass in dem Freiluftgottesdienst auch die neuen Friesenheimer Konfirmanden und 5 neue Mitarbeiter der Kirchengemeinden Undenheim und Friesenheim eingeführt wurden. Erstmals gab es auch in Friesenheim eine Kinderbetreuung während der Predigt. Neben den neu gewählten Bürgermeistern Gerhard Held (Friesenheim) und Willi Horn (Undenheim) konnte die Kirchengemeinde als Ehrengast auch Landrat Klaus Schick begrüßen, der ein Grußwort an die Gemeinde richtete, und dafür sorgte, dass auch eine Kirchenbesichtigung stattfinden konnte.

Nach so viel Werbung für die Kirche durfte natürlich auch das Feiern nicht zu kurz kommen: Die Friesenheimer hatten für ihr Fest ein aufwendiges Kuchenbuffet gespendet, und zum Abendessen gab es noch warme Speisen und Kartoffelsalat. Über das leibliche Wohl hinaus konnten die geschminkten Kinder basteln, Kerzen ausspritzen oder sich auf einer Hüpfburg vergnügen, für Jugendliche war die Strasse gesperrt worden, damit ein Skateboard-, Bobbycar-, Fahrrad und Inlinerslalom stattfinden konnte. Die Seniorentanzgruppe der Kirchengemeinden konnte sich bunt gekleidet unter blauem Himmel präsentieren. Dazu leisteten der Evangelische Kirchenchor Friesenheim und der Evangelische Posaunenchor Undenheim mit stimmungsvoller Musik gegen Abend einen schönen Beitrag. Vor allem dank des schönen Wetters und der fleissigen Helfer, war das Gemeindefest rundum gelungen.

Von Falko Veith



 

Unser Gemeindefest 2002
in Friesenheim:


Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt !
Posaunenchor, Skateboard, Inliner



Kaum zu glauben! Schon wieder zwei Jahre waren vergangen und das Gemeindefest 2002 stand vor der Tür. Also los und planen... Familienfreundlich sollte es werden, für alle etwas dabei sein, mit Freude gemeinsam feiern und mit neuen Akzenten. So war es dann auch: Die Einladung stand unter dem verbindenden Motto: Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt!


Zu Beginn stand ein Familiengottesdienst mit Begleitung des evangelischen Posaunenchors Undenheim und des evangelischen Kirchenchores aus Friesenheim sowie einer schönen Aufführung der Kindergartengruppe. Dann folgte das beliebte Kaffee- und Küchenbüffet; der Ansturm war diesmal kaum zu bewältigen. Schon nach 40 min. war kein Stück Kuchen mehr da und wir mußten schnellstens für Nachschub sorgen; zu guter Letzt haben wir alle satt bekommen... Während die Erwachsenen gemütlich beisammen saßen, ging es für die Kinder schon voll rund: Schminken, Malen und natürlich die Hüpfburg(war 3 Std. am Stück immer voll besetzt! - kaum zu glauben.)


Zu Beginn stand ein Familiengottesdienst mit Begleitung des evangelischen Posaunenchors Undenheim und des evangelischen Kirchenchores aus Friesenheim sowie einer schönen Aufführung der Kindergartengruppe. Dann folgte das beliebte Kaffee- und Küchenbüffet; der Ansturm war diesmal kaum zu bewältigen. Schon nach 40 min. war kein Stück Kuchen mehr da und wir mußten schnellstens für Nachschub sorgen; zu guter Letzt haben wir alle satt bekommen... Während die Erwachsenen gemütlich beisammen saßen, ging es für die Kinder schon voll rund: Schminken, Malen und natürlich die Hüpfburg(war 3 Std. am Stück immer voll besetzt! - kaum zu glauben.)

Die Kinder konnten wieder bedenkenlos laufen, denn die Straße war zu Gunsten unseres Festes voll gesperrt, und so entwickelte sich ein buntes Treiben zwischen Gemeindehaus und Kirche - doch dazu später mehr. Im Garten hinter dem Gemeindehaus warteten nun alle schon auf die Vorführung des Seniorentanzkreises, der uns wieder Freude bereitete. Eine Bereicherung war in diesem Jahr auch der Verkaufsstand mit fair gehandelten Produkten aus dem Weltladen und einer Internetecke, in der man sich über die Webpräsenz unserer Kirchengemeinde informieren konnte.

Gleichzeitig näherten wir uns auf der gesperrten Straße vor dem Gemeindehaus dem "sportlichen Höhepunkt": Beim großen Skate-, Roller-, Inline, Traktor-, Bobby- Carwettbewerb war unser Pfarrer an der Reihe...(Danke an die Freiwillige Feuerwehr, welche die Sperrung absicherte)


Es ging Richtung Abend und nachdem die Bauchtanzgruppe Sahara mit ihrem Auftritt einen neuen Akzent beim Gemeindefest setzte, konnte man Hunger und Durst bei einer deftigen kalt-warmen Abendbrotzeit stillen. Beim anschließenden gemütlichen ließen wir den Abend langsam ausklingen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wieder viele Besucher den Weg zum Gemeindefest gefunden haben. Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer - ohne eure/ihre Hilfe wäre hätten wir es nicht geschafft!

Der Erlös des Gemeindefestes in Höhe von 900,-EURO sowie die Kollekte des Familiengottesdienstes in Höhe von 450,-EURO gingen zu Gunsten der Opfer der Hochwasserkatastrophe in Ostdeutschland. Wir möchten uns bei ihnen für ihre großzügigen Spenden und den reichlichen Verzehr recht herzlich bedanken.

von Andreas Klink