Wie wir zu unserem Logo kamen ...
... und zu www.kirchemitherz.info ...

"www.kirchemitherz.info" ...

Natürlich ist es kein Weihnachtsgeschenk, obwohl es gut klingt. Vielmehr wurde der evangelische DIKE-Zentralserver, auf den wir uns so verlassen hatten, im Herbst stillgelegt und wir waren froh, über Falko Veith an die schöne neue Internetadresse zu kommen. Das lässt sich doch viel besser merken als das mit „w-w-w-punkt-dike-släsch-friesenheim-d-e“, oder nicht? Das „.de“ hätten wir übrigens gerne gehabt, ist aber schon vergeben, nach Hannover.
Obwohl wir viele Seiten Text und bunte Bilder aus unseren Gemeinden, ein Gästebuch, eine „Gebetszettelwand“, Serviceangebote für Brautpaare, Taufeltern, Touristengruppen und viele Verbindungen zu regionalen und übergeordneten Seiten einbeziehen, haben wir nur ca.50 EURO an Gesamtkosten für unseren Internetauftritt. Als einzige kirchliche Internetseite haben wir übrigens eine vollkommen künstliche Pfarrerin, die durch unsere Seiten führen kann, sie heißt Pfarrerin Sarah Lacht (1.Mose 17,10-12)…
Eines ist jedenfalls klar: Natürlich muss sich auch unsere kirchliche Arbeit im Internet dem christlichen Auftrag stellen, den der Apostel Paulus so beschreibt: „Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Gott gibt uns den Auftrag dazu (1.Korintherbrief 12,5)“. Und deshalb gibt es bei uns natürlich auch eine Weihnachtsseite mit Maria und Josef und dem Kind in der Krippe….

Der erste Versuch hieß übrigens "Evangelisch und frei", führte aber zu Mißverständnissen....
"Was soll denn das jetzt ?"Das fragte eine junge Mitarbeiterin als sie den Bildschirmschoner des Pfarramtscomputers entdeckte, der zum ersten Mal auf dem Titel eines unserer Gemeindebriefe abgebildet war. "Ist man denn nur frei, wenn man evangelisch ist?". Aber das wäre ja genau das Gegenteil von dem, was das besondere Kreuz unserer Kirche im Hintergrund der Buchstaben aussagt: Die Quadrate bilden erst das Kreuz in der Mitte - und genauso bilden viele ganz verschiedene Menschen, Gruppen und Glaubensweisen erst die evangelische Kirche. So gesehen können auch katholische oder orthodoxe Christen und sogar Menschen ohne feste Religionsbindung dabei mithelfen unsere evangelischen Kirchengemeinden lebendig werden zu lassen.
Evangelisch und frei" ist ein ergänzendes Motto, das gut zu der Arbeitsweise vieler der Menschen passt, mit denen wir zusammen in unseren evangelischen Gemeinden arbeiten. Ein Motto mit vielen Bedeutungen. Gott selbst hat nach der Bibel (1.Mose 2) die freie Zeit heilig genannt. Schon die Reformation wollte die Menschen von der Angst vor der Strafe Gottes befreien. Wer fühlt, daß Gott uns liebt, ist frei die Dinge zu tun, die Spaß machen aber auch die notwendigen Dinge, die unangenehm sind. Gott will Freiheit und Liebe, dafür stehen Rose und Herz links unten. Frauen und Männer wünschen sich oft eine Kirche mit mehr Freiheit und mehr Herz. Kinder lieben nichts mehr als herzlich geliebt zu werden und freies "toben und spielen". Jugendliche drücken ähnliches in ihrer Sprache aus, einige sprachen von einer "Freestyle-Kirche" oder "Freestyle-Pfarrer" und meinen eine Kirche mit mehr Herz und mehr Freiheit.
Bald gab es ein zweites Logo: "Kirche mit Herz". Über dieses gab es weder Beschwerden noch Mißverständnisse, und innerhalb von 2 Jahren hatte es das alte Logo ersetzt.
Na, und jetzt sind wir die eben die "Kirche(n) mit Herz"...

Gott sei an Ihrer Seite ! GodB @ Ur side !
Ihr Pfarrer Frank Holzbrecher